In Deutschland machen immer weniger Personen eine berufspraktische Ausbildung. Sie fehlen demzufolge den Unternehmen als Auszubildende und Arbeitskräfte..
Andererseits studieren immer mehr junge Leute. Es wird schon von einer Akademikerschwemme geredet. Man stellt sich die Frage, ob man so viele Theoretiker in der Arbeitswelt braucht. Einige ohne Praxis werden von Praktikum zu Praktikum geschickt und finden jahrelang keine feste Anstellung. Viele gehen auch ins Ausland, weil die Entlohnung höher ist und bessere Karrieren locken. Deutschland geht dadurch viel Geld verloren. Der Steuerzahler kam für die teure Ausbildung auf, andererseits fallen neue Steuerzahler aus.
Über die Konkurrenz von Praktikern und Theoretiker haben wir uns Gedanken gemacht und kamen zu dem Schluß, daß die beste Alternative für einen Bewerber ist es, wenn er beide Fähigkeiten abdeckt und das Versäumte nachholt. Das wäre demnach der akademische Abschluß. Diese Möglichkeit steht jedem offen, der einen höheren praktischen Abschluß erlangt hat und über mehrere Jahre Berufspraxis verfügt.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, Stellt der EQF European Qualifications Framework berufliche und akademische Bildung gleich (EU Recht). Die infrage kommenden Ausbildungen listet NARIC (UK), anerkannt sind sie von Universitäten in UK. Und die sind wiederum weltweit akzeptiert.
Wir lassen die Urkunden vom Commonwealth und Foreign office authorisieren , um die internationale Anerkennung bestätigen zu lassen.
Wenn Sie dazu Anfragen haben, machen Sie uns hier Angaben zu Ihrer Person und Beruf.