Was die sogenannte DIGITALISIERUNG anbelangt, so sind die Fortschritte in Deutschland ähnlich zögerlich wie in der Elektromobilität. Das mag auch darin begründet sein, daß in D keine digitalen Geräte für den Endverbraucher hergestellt werden. Smartphones, PCs, Kameras usw liefert nur das Ausland.
Und die Patente für die Elektromobilität liegen in Asien und den USA. Von Rohstoffen ganz zu schweigen. Wollte man hier erfolgreich werden, so müßte man dem Beispiel Volkswagens folgen und Firmen mit Know How reihenweise aufkaufen. In der alten Autoindustrie war es erfolgreich. Daß Daimler seine Batterieproduktion in Dresden einstellte, war ein falscher Schritt. Wie gut, daß Leibniz vor Jahrhunderten wenigstens vdas Binäre System mit erdachte.
Vielleicht hilft unsere fortwährende Suche nach Talenten. Qanten Physiker mit Promotion haben wir dafür schon gefunden und als Hon.-Profs. eingestellt. Wie sagte doch ein deutscher Kollege: „wenn in Deutschland ein Talent gefunden wird, ist das reiner Zufall.“ Weil sich keiner darum kümmert.