Das höchste Pro-Kopf-Einkommen erzielt man seit einiger Zeit in Luxembourg Quelle: EuroStat Brüssel mit dem 2.89 fachen der Schlußlichter in der EU. Auf der anderen Seite ist die Besteuerung geringer als in anderen Ländern der EU. Die Preise für Benzin und Diesel, Alkoholika, Kaffee, Zigaretten sind niedriger als in anderen EU Staaten. Deutsche suchen deshalb die Supermärkte regelmäßig auf.
Nettogeldvermögen 2017
Nettogeldvermögen 2017 (ohne Immobilien)
Quelle: Allianz Global Wealth Report 2018
1 Schweiz 174 Tausend Euro
2 USA 169
3 Schweden 98
4 Nederland 96
5 Belgien 94
6 Japan 92
7 Singapore 91
8 Taiwan 90
9 Dänemark 88
10 Canada 87
……………
18 Deutschland 52
———————————-
Studium in England
Derzeit studieren ca. 16.000 junge Leute aus Deutschland in regulären Studiengängen Englands. Die Gründe sind seit langem die führende Stellung der
angloamerikanischen akademischen Bildung und deren global anerkannte Abschlüsse. Das wirkt sich natürlich auch auf die anschließende Entlohnung aus. Studentinnen sind dabei besonders erfolgreich, Studenten brechen häufiger ab. Die Bachelor Master Studien wie auch die Doktorate erweisen sich für viele schwieriger als die Plagiats Studien in verschiedenen EU Ländern. Ein Einser Abitur ist da auch nicht von Vorteil, weil die Fähigkeiten sichtlich dieser Note nicht entsprechen. Das gilt auch in den Niederlanden, zumal an Spitzeneinrichtungen wie Maastricht.
Wesentlich vorteilhafter ist es bei Folgestudien, etwa zum Master oder Doktor, wenn ein Studium bereits zur Bewertung zugrunde liegt. Das gilt auch für akademische Grade der EQF/EQR Berufe. Nimmt man die Einwanderungsgesetze Canadas oder Australiens als Beispiel, so werden aus Deutschland stammende Meister/Techniker sehr hoch eingestuft, weil die Erfahrungen mit ihnen äußerst positiv sind. Das ist in ganz Asien ähnlich. Für Journalisten und Juristen gilt das nicht.
Die Digitalisierung und Deutschland
Was die sogenannte DIGITALISIERUNG anbelangt, so sind die Fortschritte in Deutschland ähnlich zögerlich wie in der Elektromobilität. Das mag auch darin begründet sein, daß in D keine digitalen Geräte für den Endverbraucher hergestellt werden. Smartphones, PCs, Kameras usw liefert nur das Ausland.
Und die Patente für die Elektromobilität liegen in Asien und den USA. Von Rohstoffen ganz zu schweigen. Wollte man hier erfolgreich werden, so müßte man dem Beispiel Volkswagens folgen und Firmen mit Know How reihenweise aufkaufen. In der alten Autoindustrie war es erfolgreich. Daß Daimler seine Batterieproduktion in Dresden einstellte, war ein falscher Schritt. Wie gut, daß Leibniz vor Jahrhunderten wenigstens vdas Binäre System mit erdachte.
Vielleicht hilft unsere fortwährende Suche nach Talenten. Qanten Physiker mit Promotion haben wir dafür schon gefunden und als Hon.-Profs. eingestellt. Wie sagte doch ein deutscher Kollege: “wenn in Deutschland ein Talent gefunden wird, ist das reiner Zufall.” Weil sich keiner darum kümmert.
European Qualification Framework
In Deutschland machen immer weniger Personen eine berufspraktische Ausbildung. Sie fehlen demzufolge den Unternehmen als Auszubildende und Arbeitskräfte..
Andererseits studieren immer mehr junge Leute. Es wird schon von einer Akademikerschwemme geredet. Man stellt sich die Frage, ob man so viele Theoretiker in der Arbeitswelt braucht. Einige ohne Praxis werden von Praktikum zu Praktikum geschickt und finden jahrelang keine feste Anstellung. Viele gehen auch ins Ausland, weil die Entlohnung höher ist und bessere Karrieren locken. Deutschland geht dadurch viel Geld verloren. Der Steuerzahler kam für die teure Ausbildung auf, andererseits fallen neue Steuerzahler aus.
Über die Konkurrenz von Praktikern und Theoretiker haben wir uns Gedanken gemacht und kamen zu dem Schluß, daß die beste Alternative für einen Bewerber ist es, wenn er beide Fähigkeiten abdeckt und das Versäumte nachholt. Das wäre demnach der akademische Abschluß. Diese Möglichkeit steht jedem offen, der einen höheren praktischen Abschluß erlangt hat und über mehrere Jahre Berufspraxis verfügt.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, Stellt der EQF European Qualifications Framework berufliche und akademische Bildung gleich (EU Recht). Die infrage kommenden Ausbildungen listet NARIC (UK), anerkannt sind sie von Universitäten in UK. Und die sind wiederum weltweit akzeptiert.
Wir lassen die Urkunden vom Commonwealth und Foreign office authorisieren , um die internationale Anerkennung bestätigen zu lassen.
Wenn Sie dazu Anfragen haben, machen Sie uns hier Angaben zu Ihrer Person und Beruf.